Presseinformationen
-
Herzlich willkommen im Presse- und Medienbereich von inovoo.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zum Unternehmen sowie Kooperationen, Pressemitteilungen und Publikationen aus erster Hand. Sämtliche Medieninformationen sowie presserelevante Bilder und Logos stehen Ihnen auch zum Download bereit und sind zum Nachdruck freigegeben. Für weiterführende Informationen und die Bereitstellung von Bildmaterial nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
-
Pressemitteilungen
-
Dokumente facettenreich managen19.09.2013
Fast 700 Einzel- und 200 Firmenmitglieder bilden das Forum für DOXNET - The Document X-perts Network e.V., das sich dem "anwendergetriebenen" Informationsaustausch verschrieben hat. In diesem Jahr ergänzten über 40 Aussteller den Fachkongress, der traditionell in Baden-Baden stattfindet.
Eine Studie aus 2012 besagt, dass für 72 % der Verbraucher die E-Mail der beliebteste Kontaktkanal bei der Kommunikation mit Unternehmen ist. "Erwartet wird", bestätigt Thomas Schneider (inovoo), "ein transparenter und kompetenter Umgang mit der digitalen Post - und eine Antwort innerhalb weniger Stunden."
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
gi-2013-04-Dokumente-facettenreich-managen.pdf
Geldinstitute, 4/2013
E-Mail-Bearbeitung: Individuell, medienbruchfrei und automatisiert.19.09.2013In Zeiten vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen werden das individuelle Eingehen auf Kundenwünsche sowie eine zeitnahe und persönliche Betreuung zum ausschlaggebenden Unterscheidungsmerkmal. Laut Untersuchungen der Verbraucherzentrale reagieren ca. 80 % der Kunden besonders sensibel darauf, wie ihr Anbieter bei aktuellen Anfragen agiert: Gute Anbieter können hier punkten und ihre Kunden binden. Anbieter, die ihre Kunden mit standardisierten Floskeln abspeisen, werden diese verlieren.
Erfahren Sie im nachfolgenden Artikel, wie eine persönliche Kundenbetreuung wirklich funktioniert.
gi-2013-04-Das-Serviceversprechen-einloesen.pdf
Geldinstitute, 4/2013
docFORUM auf DMS EXPO 201318.09.2013Die diesjährige DMS EXPO hat ihren Fokus auf die Entstehung von „Mehrwert“ gerichtet. Mehrwert ist genau der Punkt, den die Mitglieder des docFORUMs bei ihrem Zusammenschluss für sich und besonders für ihre Kunden erkannt haben. Mehrwert bedeutet im docFORUM eine ganzheitliche Dokumentenverarbeitung - vom Input zum Output.
Mehrwert bedeutet für invooo eine hohe Rendite, dank NOVO Mail:
Die zentrale Fragestellung lautet dabei, wie sich der klassische Posteingang und elektronische Nachrichten so erfassen und aufbereiten lassen, dass sie für die Bearbeitung in einer hohen Qualität und elektronisch zur Verfügung stehen?
Vor diesem Problem stand die Wüstenrot & Württembergische bis sie mit NOVO Mail und dem jadice server die E-Mails vollständig in ihre Verarbeitungsprozesse integrieren konnte. Sachbearbeiter können jetzt optimal auf Anfragen reagieren und auch die Archivierung in PDF und Farbe bietet einen erheblichen Nutzen für die Lesbarkeit und kurze Durchlaufzeit.
Auch der Siemens-Betriebskrankenkasse konnte die inovoo bei der Digitalisierung des Posteingangs kompetent zur Seite stehen. Das Ergebnis: Die Sachbearbeiter werden von administrativen Erfassungstätigkeiten entlastet, die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Kunden ist erhöht und die rechtlichen Vorgaben zur Langzeitarchivierung werden eingehalten.
Den vollständigen Artikel dazu lesen Sie hier:
DOK-Magazin-2013-04-docFORUM-auf-der-DMS-Expo-2013.pdf
DOK-Magazin, 4/2013
SERVICE wird groß geschrieben18.09.2013Alltag in Unternehmen: Zur kosteneffizienten Kommunikation mit ihren Kunden setzen Unternehmen allerorts Call Center ein. Haben Kunden ein Anliegen, erfolgt die Kommunikation nach starr vorgegebenen Strukturen – sehr zum Leidwesen der Kunden, die sich eine individuelle Bearbeitung wünschen.
Die zentrale Frage lautet also: Wie können Unternehmen die persönlichen Ansprechpartner für Kunden, die zudem häufig in Filialen arbeiten, in die Lage versetzen, Kundenanfragen, die per E-Mail eingehen, effizient entgegenzunehmen, individuell und fallabschließend zu bearbeiten und die gewünschten Informationen sicher zu versenden?
Die Antwort finden Sie im vollständigen Artikel:
DOK-Magazin-2013-04-Service-wird-gross-geschrieben.pdf
DOK-Magazin, 4/2013
W&W-Gruppe baut elektronische Posteingangsverarbeitung mit inovoo aus17.09.2013Seit Ende 2012 konvertiert die Wüstenrot & Württembergische Gruppe (W&W-Gruppe) alle eingehenden E-Mails inklusive Attachments in Farb-PDFs, die automatisch an die Fachbereiche weitergeleitet werden. Der Nutzen: eine wesentlich beschleunigte Bearbeitung der Korrespondenz sowie eine höhere Qualität in der Anzeige und Archivierung von Dokumenten.
Zum Einsatz kommen die Lösungen NOVO Mail von inovoo sowie jadice-Server und jadice-Viewer von Levigo.
Die Success-Story können Sie in den folgenden Artikeln nachlesen:
BIT-2013-04-Qualitaet-nah-am-Original.pdf
postmaster-2013-09-Einheitlicher-E-Mail-Eingang.pdf
BIT, 4/2013
POSTMASTER-Magazin, 9/2013
Zehn Jahre InovoOlution am Ammersee11.09.2013Am 11. und 12. Juli hat das Softwarehaus inovoo sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Viele Anwender und Interessierte sind zu diesem Anlass an den Ammersee gereist, und es erwartete sie ein buntes Programm. Besonders beliebt waren die Kundenvorträge zum Einsatz der Software NOVO Mail für das E-Mail-Management bei der ING DiBa, der Siemens Betriebskrankenkasse, Eagle Burgmann und der Wüstenrot-Bausparkasse.
Weiterhin gab es Fachvorträge zum Multi-Channel-Inputmanagement sowie zu veränderten Kommunikationsstrukturen und Erwartungen durch die Nutzung von elektronischen Kanälen und wie sich das auf das etablierte Inputmanagement auswirkt.
Auch Neuerungen aus der NOVO-Produktfamilie wurden vorgestellt.
Bei bestem Wetter und bayerischer Blasmusik traten die Gäste eine Rundfahrt über den Ammersee mit dem Raddampfer an.
Das docFORUM ist weiter auf Erfolgskurs12.06.2013Aus 5 mach 1
Der Expertenkreis des docFORUMs, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ganzheitliche Dokumentenprozesse in Unternehmen zu etablieren, setzt die positive Entwicklung fort.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel der 5 Partner:
BIT-Spezial-2013-docFORUM-weiter-auf-Erfolgskurs.pdf
BIT-Spezial, Juni 2013
bitkasten – der neue Weg zum Kunden12.06.201319 Milliarden Briefe werden pro Jahr in Deutschland verschickt – gut die Hälfte wäre durch elektronische Formate vermeidbar. Gleichwohl hält der Postversand in Papierform die Stellung, denn geschätzte 90 Prozent der E-Mails sind Spam. Um den Postempfänger sicher, eindeutig und nachvollziehbar erreichen zu können, gab es bisher zum postalischen Versand keine sinnvolle Alternative.
Einen innovativen Weg zur Kostenreduzierung des Postversands verfolgt die Output AG mit SmartOutput. Der vielversprechende Ansatz: Die Output AG nimmt den Druckdatenstrom des Versenders, scannt ihn nach der postalischen Empfängeradresse und teilt die Daten in digitale Postfächer auf. In diesen verschlüsselten „bitkasten“-Postfächern stellt sie allen Kunden ihre Post bereit.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
BIT-Spezial-2013-Die-Post-Revolution.pdf
BIT-Spezial, Juni 2013
Vitale Geschäftsprozesse - E-Mail-Management im Posteingang12.06.2013E-Mail-Integration in den Posteingang spart Zeit und erhöht die Kundenzufriedenheit. Außerdem sorgt die medienbruchfreie Verarbeitung für vitale Geschäftsprozesse, erläutert Thomas Schneider, Geschäftsführer von inovoo.
Von den knapp 19 Milliarden Briefen, die pro Jahr in Deutschland verschickt werden, wäre gut die Hälfte durch elektronische Formate vermeidbar. Allerdings wurden die klassischen Poststellen in Unternehmen für die Verarbeitung strukturierter Daten konzipiert. Die Folge: Eingehende E-Mails, die typischerweise unstrukturierte Daten und Anhänge enthalten, werden ausgedruckt und der klassischen, analogen Posteingangsverarbeitung mit ihren automatisierten Scan- und Capture-Prozessen zugeführt. Lange Zeit mangelte es an Lösungen, die eingehende E-Mails automatisch klassifizieren, Inhalte extrahieren und gegen Bestandssysteme validieren. Dabei ist die Integration in die Kundenakte oder den Gesamtvorgang essenziell, damit in allen Unternehmensbereichen eine umfassende Sicht auf die Kundenkommunikation erfolgen kann, und eine revisionssichere Nachvollziehbarkeit des Vorgangs möglich wird. Moderne Lösungen im portieren E-Mails aus definierten Postfächern, werten die E-Mails anhand verschiedener Klassifikationstechniken aus und stellen die gewonnenen Informationen nachgelagerten Verarbeitungsschritten zur Verfügung. Beispielsweise kann das Kfz-Kennzeichen oder eine Versicherungsschein-Nummer automatisch ausgelesen und gegen Bestandssysteme validiert werden. Diese Informationen können dann genutzt werden, um Absendern zeitnah qualifizierte Rückmeldungen per E-Mail zu schicken. Eine schnelle und qualifizierte Antwort steigert die Kundenzufriedenheit und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Unternehmen sind damit in der Lage, eingehende E-Mails einfach, effizient und ohne Medienbruch in die Kundenkorrespondenz und weitere Systeme zu integrieren. Thomas Schneider, Geschäftsführer der Inovoolution GmbH: „Die Integration von E-Mail in die Posteingangsverarbeitung wird damit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil und ist die Grundlage vitaler Geschäftsprozesse.“
BIT spezial, Juni 2013
NOVO Mail bei SBK im Einsatz09.06.2013Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) hat sich nach einer europaweiten Ausschreibung des zentralen Inputmanagements für NOVO Mail von inovoo entschieden.
Gesucht wurde ein Inputmanagement-System, das den Posteingang digitalisiert, automatisiert und einen zentralen Dokumentenzugriff mit Anzeige des aktuellen Bearbeitungsstatus ermöglicht. Bei der SBK summiert sich der jährliche Posteingang auf 10 Millionen Dokumente mit 25 Millionen Seiten, vor allem Abrechnungen für ärztliche Behandlungen, Kuren und Reha, Arbeitsunfähigkeitsnachweise und Fragebögen zum Versichertenstatus. Die meisten Sendungen sind per Post, doch E-Mails nehmen zu. inovoo überzeugte mit seiner Expertise bei der Optimierung von Geschäftsprozessen.
SBK-IT-Bereichsleiter Ralf Beyer: „Die Kombination aus fundiertem Technologie-Know-how, die Integration aller relevanten Abteilungen verbunden mit der Fähigkeit, vorausschauend einen Plan für die Zukunft zu entwickeln, haben uns überzeugt. Das dargestellte Vorgehensmodell zur Projektumsetzung und die belastbaren Referenzen geben uns maximale Sicherheit für eine erfolgreiche Zukunft.“
POSTMASTER-Magazin, 6/2013
-
VON ANFANG AN...
... WEITER DENKEN
-
SIE HABEN FRAGEN? WIR HELFEN IHNEN GERNE!Kostenlose Beratung