Past events

  • inovoo auf der DMS-Expo in Stuttgart
    24.09.2013 - 26.09.2013

    Auf der DMS EXPO 2013 stellten wir Ihnen neue Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen vor.

    Im Fokus: NOVO Mail zur automatisierten Verarbeitung eingehender E-Mails für alle Geschäftsprozesse.

    Mit dem Fokus auf digitales Informations-, Dokumenten- sowie auf Output-Management ist die DMS EXPO weltweit einzigartig und ein ideales Forum, um das Who-is-Who der Branche in konzentrierter Form zu treffen, neue Trends zu erfahren und Themen kontrovers zu diskutieren.

    NOVO Information Platform …

    Mit NOVO Mail werden alle Eingangsdokumente erfasst, aufbereitet und in Form von verarbeitbaren Informationen in definierte Geschäftsprozesse überführt. NOVO Mail unterstützt alle Eingangskanäle, alle Dokumentenformate und lässt sich über seinen modularen Aufbau flexibel an verschiedenste Anforderungen anpassen.

    Mit NOVO Mail kann der klassische Posteingang per Papier effizient mit dem digitalen Posteingang per E-Mail und digitalen Informationen verknüpft werden.

     

     … erhöht die Kundenzufriedenheit …
    Auf diese Weise haben Sachbearbeiter mehr Ressourcen frei für die eigentliche Bearbeitung. Nur wenn das System eine E-Mail nicht eindeutig zuordnen kann, müssen die Sachbearbeiter manuell eingreifen.


    … und automatisiert Geschäftsprozesse
    Unternehmen sind damit in der Lage, eingehende E-Mails einfach, effizient und ohne Medienbruch in die Kundenkommunikation und weitere Systeme zu integrieren.  


    Fallabschließende Bearbeitung in der Filiale:

    Während beispielsweise Anträge seither gedruckt und von Hand unterschrieben werden mussten, können mit NOVO Sign die Dokumente mit Hilfe von Unterschriftenpads oder Tablet-PCs unterschrieben werden. Diese biometrische Unterschrift wird direkt in das Dokument eingebettet und mit einer digitalen Signatur geschützt. Das Dokument ist damit persönlich unterschrieben und gegen zukünftige unbemerkte Veränderungen geschützt. Das Dokument kann lokal gespeichert, via E-Mail versendet oder zu einem Unternehmensserver hochgeladen werden. Durch die Integration in die Geschäftsprozesse wird dynamisches Case Management möglich und ein Maximum an Dunkelverarbeitung ohne manuellen Eingriff erzielt.


    Bye bye Prism & Tempora:

    Sicherer digitaler Informationsversand mit NOVO Secure-Mail
    Ist die gewünschte Antwort vom Sachbearbeiter erstellt geht es darum, diese sicher, verlässlich und nachvollziehbar vom Versender an den Empfänger zu übermitteln. NOVO Secure-Mail verschlüsselt die Textnachricht sowie etwaige Anhänge. Die verschlüsselten Daten werden der E-Mail als verschlüsselte Datei beigefügt und erfolgt automatisch, was den Sender entlastet und zugleich für einen sicheren Prozess sorgt. Der Empfänger öffnet die verschlüsselte Datei mit Doppelklick. Dabei müssen weder Sender noch Empfänger die Schlüssel selbst verwalten, aber dennoch haben nur sie Zugang zum Inhalt einer jeweiligen Nachricht.


    Integriertes Response- und Output-Management:

    Weit mehr als automatisierter E-Mail Versand
    Die gewonnenen Informationen können genutzt werden, um dem Absender automatisch und zeitnah eine qualifizierte Rückmeldung zur Verfügung zu stellen. Durch die Integration der POSY OutputFactory und NOVO Mail kann die qualifizierte Response über jeden gängigen Ausgabekanal versandt werden: gedruckte Antwortschreiben werden genauso unterstützt wie der digitale Versand per E-Mail, als E-Postbrief, De-Mail, u.v.m.

     

    Integrierte Input-, Signatur- und Output-Management Lösungen schaffen die besten Voraussetzungen, um auch für künftige Entwicklungen im Bereich der effizienten und individuellen Kundenkommunikation gerüstet zu sein.

    Sehen Sie hier den Vortrag von inovoo-Geschäftsführer Thomas Schneider auf der DMS EXPO 2013 zum Thema: E-Mail Management - für vitale Geschäftsprozesse

     

    10 Jahre inovoo
    11.07.2013 - 12.07.2013

    Im Jahre 2003 ist inovoo mit dem Leitsatz „We create Human IT“ gestartet, um Software für Menschen von Menschen zu gestalten.

    Heute blicken wir auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Zahlreiche Projekte in namhaften Unternehmen wurden erfolgreich umgesetzt, Partnerschaften wurden geschlossen, Innovationen entwickelt und Awards konnten gewonnen werden. Dabei war und ist es uns immer wichtig, auf einer Ebene mit Partnern und Kunden zu kommunizieren.

    Diese Bodenständigkeit spiegelt sich auch in unserem Standort wieder. Wir feierten am schönen Ammersee in Bayern anläßlich unseres 10. Geburtstags und boten gemeinsam mit dem docFORUM und unseren Partnern spannende Workshops, Key Note Speakers sowie ein attraktives Rahmenprogramm.

    Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für die gute Zusammenarbeit in den letzten 10 Jahren und freuen uns auf noch viele Jahre erfolgreicher Projektumsetzung.

    AIIM Webinar mit Harvey Spencer und InovoOlution
    27.06.2013 - 27.06.2013

    AIIM bot am 27. Juni 2013 ein Webinar zum Thema E-Mail Management. Harvey Spencer erklärte die Rolle von NOVO Mail im E-Mail Management-Prozess. Harvey Spencer, Präsident  und Gründer der Harvey Spencer Associates, ist weltweit als Experte im Input Management Markt bekannt.

    In diesem Webinar wurden die Problemstellung im Markt sowie daraus resultierende Anforderungen zum E-Mail Management auf den Punkt gebracht. Best Practice Erfahrungen besprach Harvey Spencer mit Gary Hodkinson, Business Development Director von inovoo, um den Teilnehmern sowohl Lösungsbeispiele anderer Kunden als auch technologische Unterschiede im Markt darzustellen.

    Neben dem E-Mail-Management wurde auch auf die Integration digitaler Informationen aus Web, Social Media mit z.B. Facebook oder Twitter in Unternehmensprozessen eingegangen – ein wesentliches Thema im ECM Markt gemäß AIIM.

    inovoo auf der DOXNET in Baden-Baden
    17.06.2013 - 19.06.2013

    Gemeinsam mit Partnern aus dem docFORUM präsentierte inovoo ihre Lösungen auf der DOXNET.

    Fokus: Automatisierte Verarbeitung eingehender E-Mails für alle Geschäftsprozesse mit NOVO Mail. E-Mails aus persönlichen und zentralen Mailboxen werden automatisch und zuverlässig in ein ECM-System überführt und der definierte Workflow angestoßen.

    inovoo auf dem icon Anwendertreffen in Stuttgart
    16.05.2013 - 17.05.2013

    Gemeinsam mit Partnern aus dem docFORUM präsentierte inovoo ihre Lösungen auf dem icon Anwendertreffen.

    Fokus: Automatisierte Verarbeitung eingehender E-Mails für alle Geschäftsprozesse mit NOVO Mail. E-Mails aus persönlichen und zentralen Mailboxen werden automatisch und zuverlässig in ein ECM-System überführt und der definierte Workflow angestoßen.

    inovoo auf der CeBIT
    05.03.2013 - 09.03.2013

    Gemeinsam mit dem docFORUM präsentierte inovoo auf der CeBIT in Hannover den kompletten Prozess - vom Input- bis zum Output-Management.

    Anhand praktischer Beispiele zeigte Ihnen inovoo, wie NOVO Mail Vorteile entlang der gesamten ECM Prozesskette bietet. Input Management, E-Mail Management und dynamisches Case Management sind die TOP Themen, die wir für Sie aufbereitet hatten.
    Alle weiteren Verarbeitungsprozesse innerhalb des Dokumentenzirkels und welche Möglichkeiten es sonst noch gibt, präsentierten Ihnen die Partnerfirmen des docFORUMs.

    inovoo auf der DMS Expo in Stuttgart
    23.10.2012 - 25.10.2012

    Der Vortrag von Thomas Schneider, Geschäftsführer der InovoOlution GmbH war ein voller Erfolg.

    Titel: „Integration eingehender E-Mails in die etablierten Posteingangsprozesse: Klassifikation, Validierung, Prozesssteuerung und Responsemanagement“

     

     

    Die automatische Verarbeitung von eingehenden E-Mails und die zuverlässige Übergabe in die Archivierung stellt Unternehmen immer wieder vor Probleme. Mit NOVO Mail werden alle Eingangsdokumente erfasst, aufbereitet und in Form von verarbeitbaren Informationen in definierte Geschäftsprozesse überführt.

    NOVO Mail unterstützt alle Dokumentformate, alle Eingangskanäle und lässt sich über seinen modularen Aufbau exakt an Ihre Anforderungen anpassen: Flexibel, bewährt und skalierbar.

     

    Sehen Sie hier den Vortrag in voller Länge:

     

  • THINKING AHEAD...
    ... RIGHT FROM THE BEGINNING