Die BKK VerbundPlus ist eine gesetzliche Krankenversicherung mit Sitz in München. Die Zahl der Versicherten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Derzeit betreut die BKK VerbundPlus rund 140.000 Versicherte.

Ausgangssituation
Die Bearbeitung des Posteingangs stellte für die BKK VerbundPlus eine erhebliche Herausforderung dar. Verteilt über fünf Standorte mussten sowohl Briefe als auch E-Mails manuell bearbeitet werden. Eine zusätzliche Herausforderung war die Struktur der eingehenden Dokumente, mit insgesamt 759 unterschiedlichen Dokumentarten. Durch diese Vielfalt und Menge war die Bearbeitung zunehmend komplex und zeitintensiv. Um den Prozess zu optimieren, war es dringend notwendig, den Posteingang zu digitalisieren und die Bearbeitung so zu zentralisieren.
Aufgabe
Um die Organisation durchgängig zu digitalisieren, will die BKK VerbundPlus ihre Geschäftsprozesse automatisieren, die Bearbeitungszeiten verkürzen und die Kommunikation mit den Versicherten verbessern. Dabei sollen Medienbrüche vermieden und die Kommunikation mit Arbeitgebern und Leistungserbringern optimiert werden. Voraussetzung dafür ist der Aufbau einer durchgängigen Posteingangslösung für alle Eingangskanäle.
Lösung
Sämtliche Kommunikationskanäle wie Telefon, Brief, Fax, E-Mail und digitale Datenströme können über die zentrale Plattform NOVO CxP automatisiert verarbeitet werden: Absender werden identifiziert, Inhalte erkannt und extrahiert und für die Folgeprozesse aufbereitet. Daten aus verarbeiteten E-Mails werden nach spezifischen Regeln erfasst und rechtssicher archiviert. Dadurch wird eine tagesaktuelle Verarbeitung gewährleistet.
Ergebnisse
Der gesamte Posteingang (Fax, E-Mail, Briefpost etc.) wird heute über einen zentralen Posteingang an einem Standort automatisiert verarbeitet. Die Dokumentenklassen wurden auf 218 reduziert und es werden ca. 1 Million Dokumente pro Jahr automatisiert verarbeitet. So konnten die Bearbeitungszeiten deutlich reduziert und der Service für die Versicherten verbessert werden.
Die Low-Code-Plattform NOVO CxP ermöglicht es dem Kunden zudem, Workflows eigenständig anzupassen. So wurde beispielsweise der Prozess „Unfallfragebogen“ von der BKK VerbundPlus eigenständig umgesetzt.
Auf einen Blick

Der gesamte Posteingang wird über einen zentralen Posteingang an einem Standort automatisiert verarbeitet.

Bearbeitungszeiten wurden reduziert und eine tagesaktuelle Verarbeitung erreicht. So konnte der Service für die Versicherten erheblich verbessert werden.

Der Kunden kann Workflows eigenständig anpassen sowie komplett neue Prozess-Workflows selber erstellen.
Referenzbericht entdecken
Den ganzen Referenzbericht mit allen Infos gibt es hier zum Download als PDF:
Mehr zu NOVO CxP
Die BKK Verbundplus hat mit NOVO CxP ihre Kommunikationsprozesse optimiert und eine aufgeräumte Prozessstruktur geschaffen. Automatisierungspotenziale werden ausgenutzt und die Servicequalität für die Versicherten deutlich erhöht. Jetzt entdecken, wie auch Sie mit NOVO CxP effiziente Prozesse erreichen:

Auch die Debeka BKK hat ihre eingehende Kommunikation automatisiert
Die Debeka BKK stand vor einer ähnlichen Herausforderung wie die BKK VerbundPlus: Große Mengen an eingehenden E-Mails und Briefen, und gleichzeitig begrenzte Ressourcen aufgrund von Fachkräftemangel. Zusätzlich zu den Kommunikationskanälen Brief, Fax und E-Mail verarbeitet die Debeka BKK den gesamten Upload über die Online-Geschäftsstelle mit NOVO CxP. Durch die nahtlose Anbindung an BITMARCK-Schnittstellen wurde ein vollständig digitaler und automatisierter Prozess geschaffen, der außerdem ein lückenloses Monitoring ermöglicht. Zusätzlich sorgt die Validierung mit AutoLearning-System dafür, dass der Prozess mit der Zeit immer effizienter wird. Jetzt mehr erfahren: