Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen ist eine Gesundheitseinrichtung mit rund 1.600 Mitarbeitenden und deckt das gesamte Versorgungsspektrum der Erwachsenenpsychiatrie ab. Insgesamt werden jährlich über 7500 Patienten behandelt.

zfp Emmendigen Logo

Ausgangssituation

Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen empfängt Behördenkommunikation über das besondere Behördenpostfach beBPo. Bisher wurden alle eingehenden beBPo-Nachrichten von den Mitarbeitenden aus dem Postfach abgeholt und manuell mit den Stammdaten der internen Datenbank und des Klinikinformationssystems KIS (Nexus) abgeglichen, um eine korrekte Weiterleitung zu gewährleisten.

Aufgabe

Ziel war es, sämtliche manuellen Schritte beim Empfang von beBPo-Nachrichten zu eliminieren, um eine Verarbeitung in Echtzeit zu erreichen und Mitarbeitende zu entlasten.

Zudem sollte der Datenschutz durch Dunkelverarbeitung gewährleistet werden.

Lösung

Durch den Einsatz der intelligenten Kommunikationsplattform NOVO CxP, ergänzt durch die Governikus-Lösung MultiMessenger, werden alle beBPo-Nachrichten und Anhänge (.PDF und .XML) vollautomatisiert über ein zentrales Postfach abgeholt und die xJustiz-Informationen extrahiert.
Zur Klassifizierung werden die Nachrichten nach eindeutigen Schlüsselwörtern analysiert. Ein Regelwerk gleicht extrahierte Informationen mit der Stammdatenbank ab und gibt diese dann über eine individuell definierte Schnittstelle an das KIS weiter.

Ergebnisse

Durch den Einsatz von NOVO Mail @eGov werden heute alle eingehenden beBPo-Nachrichten über ein zentrales Postfach 24/7 automatisiert verarbeitet – zuverlässig und datenschutzkonform. Die Eliminierung der manuellen Schritte entlastet Mitarbeitende spürbar. Darüber hinaus bietet der Einsatz von NOVO CxP Erweiterungsmöglichkeiten für die Automatisierung weiterer Fachverfahren.

Auf einen Blick

DOKUMENTE 24/7 AUTOMATISIERT VERARBEITET

Alle eingehenden beBPo-Nachrichten werden über ein zentrales Postfach 24/7 automatisiert und zentral verarbeitet.

DATENSCHUTZ DURCH DUNKELVERARBEITUNG

Durch die Minimierung menschlicher Interaktion werden sensible Daten besser geschützt, gleichzeitig schnell und zuverlässig verarbeitet. 

AUSBAUMÖGLICHKEIT FÜR WEITERE FACHVERFAHREN

Unsere Plattform passt sich Ihren Bedürfnissen an und lässt sich problemlos um zusätzliche Lösungen ergänzen.

Referenzbericht entdecken

Den ganzen Referenzbericht mit allen Infos gibt es hier zum Download als PDF:

Mehr zu NOVO Mail @eGov

Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen hat mit inovoo einen automatisierten, strukturierten Prozess für eingehende beBPo-Nachrichten geschaffen. Die Gesundheitseinrichtung verarbeitet die Behördenkommunikation jetzt rund um die Uhr bei gleichzeitig höherer Zuverlässigkeit. Jetzt mehr erfahren:

Auch der Landkreis Dachau hat eingehende beBPo-Kommunikation automatisiert

Der Landkreis Dachau stand vor einer ähnlichen Herausforderung wie das ZfP Emmendingen: Eingehende beBPo-Nachrichten mussten manuell abgeholt und weitergeleitet werden. Durch die entstandenen Verzögerungen gab es die Gefahr, dass wichtige Fristen bei der Kommunikation mit anderen Behörden nicht eingehalten werden. Mit inovoo verarbeitet der Landkreis Dachau die Nachrichten jetzt mithilfe einer KI-basierten Inhaltsanalyse, die eine automatisierte Zuordnung ​zu verschiedenen Zielpostfächern ermöglicht. So hat der Landkreis eine höhere Zuverlässigkeit bei der Bearbeitung erreicht, die jetzt rund um die Uhr automatisiert läuft. Jetzt den ganzen Referenzbericht lesen:

Jetzt Blogartikel entdecken: KI in der öffentlichen Verwaltung

In vielen Behörden gibt es manuelle Prozesse, das Personal viel Zeit kosten. Welche Rolle spielt dabei eigentlich KI? Wie können Behörden von den neuen Technologien (z.B. LLMs) profitieren? Und wie ist das eigentlich mit dem Datenschutz? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Blogartikel! Jetzt gleich reinschauen:

Inovoo Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!